Traumhaus günstig mit Fördermitteln kaufen
Sie haben Ihr Traumhaus gefunden und suchen nun nach Möglichkeiten es möglichst günstig zu finanzieren?
Die KfW bietet hierfür zahlreiche Förderprogramme, die, wenn kombiniert, zu teils erheblichen Kosteneinsparungen beitragen können.
Sanierte Immobilie kaufen oder selbst sanieren
Ihr neues Traumhaus wurde gerade energetisch saniert und ist ein Effizienzhaus? Oder Sie haben eine Immobilie gefunden, die Ihnen durch eine Barrierereduzierung viel Komfort im Alter bietet? Oder möchten Sie sich ein älteres Haus kaufen und sanieren lassen oder gar selbst Hand anlegen?
Für alle diese Fälle gibt es viele Fördermittel, die für eine Finanzierung in Frage kommen. Familien und Alleinerziehende können sogar vom Baukindergeld profitieren.
Fertighaus oder Neubau vom Bauträger kaufen
Ist Ihre Wunschimmobilie besonders energieeffizient und erreicht einen KfW-Effizienzhaus-Standard? Dann kommt für eine Finanzierung der Förderkredit Energieeffizient Bauen in Frage. Dieser bietet günstigere Zinsen und einen attraktiven Tilgungszuschuss. Dieser verringert Ihre Rückzahlungsverpflichtung.
Wenn Sie das Haus selbst bewohnen möchten, können Sie zusätzlich das Förderprodukt KfW-Wohneigentumsprogramm nutzen. Familien und Alleinerziehende können darüber hinaus auch Baukindergeld beantragen.
-
UnkompliziertSchnell Förderungszuschuss erhalten
-
ZinsbindungZinsgünstige Rahmenbedingungen für 10 Jahre
-
Geld geschenktStaatliche Unterstützung bei der Finanzierung
-
UmweltfreundlichUmweltfreundlich wohnen und Energiekosten sparen
-
ZukunftsorientiertOb barrierefrei, einbruchsicher oder intelligent - mit Fördermitteln Ihr Zuhause upgraden
So beantragen Sie einen Förderkredit
In diesem Video erklären wir Ihnen anschaulich, wie die Beantragung eines Förderkredites bei der KfW funktioniert und was Sie dabei beachten müssen.
Häufig gestellte Fragen
Ob Bestandsimmobilie oder Neubau, ein Kauf hat jeweils Vor- und Nachteile.
Beim Kauf eines bereits bestehenden Gebäudes fallen Planungs-, Genehmigungs- und Bauphase weg. In der Regel ist die Immobilie direkt bewohnbar. Oft sind es sogar reizvolle Gebäude in bevorzugten Lagen und in gewachsener Struktur. Einige Grundstücke haben auch einen gewachsenen Baumbestand. Oft gibt es Möglichkeiten, diese Immobilien günstig zu erwerben, zum Beispiel im Rahmen von Zwangsversteigerungen.
Ein Nachteil ist jedoch, dass es keine Gewährleistung auf Mängel am Gebäude gibt. Diese Mängel können auch erst später zu Tage treten. Oft sind im Vorfeld zunächst Modernisierungen notwendig, die teilweise bis zu 30 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Wenn es sich um Immobilien unter Denkmalschutz handelt, gibt es auch strenge Vorgaben für Wärmeschutz oder An- und Einbauten.
Ob Sie einen Immobilienkauf ohne Eigenkapital finanzieren können, liegt im Ermessen Ihrer Hausbank.
Bei einer Bestandsimmobilie handelt es sich um ein bereits bestehendes Gebäude (Haus, Wohnung), welches bereits genutzt wird oder wurde.
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten:
Wenn Sie selbst in der Immobilie wohnen möchten, gibt es das KfW-Wohneigentumsprogramm.
Ist die Immobilie besonders energieeffizient, besteht die Möglichkeit entsprechende Förderkredite und/oder Zuschüsse zu beantragen. Für altersgerechte Immobilien gibt es ebenfalls passende Förderkredite und Zuschüsse der KfW.
Haben Sie Kinder? Dann können Sie für jedes Kind das so genannte Baukindergeld beantragen.
Wenn Sie genau wissen möchten, welches der Fördermittel der KfW für Sie am besten geeignet ist, dann nutzen Sie unseren FördermittelFinder. Gemeinsam mit Ihrem Bankberater können Sie im Anschluss entsprechende Fördermöglichkeiten besprechen.