
Effizienzhaus kaufen
Erstbezug für ein neues Energieeffizienzhaus
Wer nicht selbst Bauherr sein möchte, kann auch ein fertiges Haus kaufen. Heutzutage sind fast alle neugebauten Häuser und Wohnungen energieeffizient. Das bedeutet sie verbrauchen nur wenig Energie.
Möchten Sie ein solches neu gebautes Haus oder eine neue Eigentumswohnung kaufen? Dann stehen Sie sicher vor einigen Fragen, die wir Ihnen nachstehend beantworten möchten.
Was ist ein Energieeffizienzhaus?
Ein Effizienzhaus ist ein Gebäude, welches einen gewissen Energiestandard erfüllt. Für das KfW-Effizienzhaus gibt es verschiedene Stufen, die jeweils durch eine Kennzahl angegeben werden. Je niedriger die Kennzahl, desto geringer ist der Energiebedarf des Hauses und desto höher kann die Förderung ausfallen.
Um den geförderten Kredit der KfW zu erhalten, muss die Immobilie den Standard eines KfW-Energieeffizienzhauses 55, 40 oder 40 Plus erfüllen. Je nach Effizienzhausstandard können Sie zusätzlich einen Tilgungszuschuss erhalten, der von der Restschuld des Darlehens abgezogen wird.
Profitieren Sie von den hohen Förderungen für energieeffiziente Neubauten
Fast alle Immobilien, die heute gebaut werden, sind bereits energieeffizient und verbrauchen sehr wenig Energie. Wenn auch Ihr Traumhaus bereits die Standards des KfW-Effizienzhauses erfüllt, können Sie attraktive Fördermittel erhalten. Zusätzlich sparen Sie natürlich auf Dauer Energiekosten und schonen die Umwelt.
Beantragen Sie beispielsweise vor dem Kauf den günstigen Förderkredit "KfW Energieeffizient Bauen". Lassen Sie sich dabei von der Bezeichnung nicht täuschen. Sie können dieses Fördermittel auch beantragen, wenn Sie ein Energieeffizienzhaus kaufen.
Bei diesem Fördermittel erhalten Sie je Wohnung bis zu 120.000 Euro. Mit günstigen Zinsen und einem großzügigen Tilgungszuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen. Dabei gilt, je höher der Effizienzhaus-Standard Ihres neuen Hauses, desto höher der Tilgungszuschuss.
Weitere Fördermittel, die Sie beantragen könnten, sind zum einen der Förderkredit KfW-Wohneigentumsprogramm, wenn Sie die Immobilie selbst bewohnen möchten oder das Baukindergeld. Verwendet Ihr Haus erneuerbare Energien wie beispielsweise eine Photovoltaikanlage, dann können Sie auch den KfW-Kredit Erneuerbare Energien beantragen. Des Weiteren sind auch noch regionale Fördermittel möglich. Eine Übersicht der möglichen Fördermittel finden Sie unter dem Punkt "Alle Fördermittel".
Fördermittel für Sie
Häufig gestellte Fragen
Ob Sie einen Immobilienkauf ohne Eigenkapital finanzieren können, liegt im Ermessen Ihrer Hausbank.
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten:
Wenn Sie selbst in der Immobilie wohnen möchten, gibt es das KfW-Wohneigentumsprogramm.
Ist die Immobilie besonders energieeffizient, besteht die Möglichkeit entsprechende Förderkredite und/oder Zuschüsse zu beantragen. Für altersgerechte Immobilien gibt es ebenfalls passende Förderkredite und Zuschüsse der KfW.
Haben Sie Kinder? Dann können Sie für jedes Kind das so genannte Baukindergeld beantragen.
Wenn Sie genau wissen möchten, welches der Fördermittel für Sie am besten geeignet ist, dann nutzen Sie unseren FördermittelFinder. Gemeinsam mit Ihrem Bankberater können Sie im Anschluss entsprechende Fördermöglichkeiten besprechen.
Der KfW-Kredit Energieeffizient Bauen ist explizit auch für den Kauf eines Energieeffizienzhauses vorgesehen. Auch wenn Sie ein solches Haus kaufen möchten, können Sie diesen Förderkredit beantragen.
Sofern Sie den Förderkredit der KfW Energieeffizient Bauen beantragen möchten, müssen Sie einen Energieeffizienz-Experten einbinden. Dieser ist für die Nutzung des Fördermittels zwingend vorgeschrieben.