Das Bild zeigt eine Umgebung in einem industriellen Kontext, in der ein gelber Industrieroboter zu sehen ist, möglicherweise für automatisierte Fertigungsprozesse. Der Roboterarm ist ein typisches Zeichen für moderne Fabriken und industrielle Automatisierungssysteme.

Aktuell,Wissen

Neue KfW-Förderung für Digitalisierung und Innovation

Zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2025

Die KfW hat am 1. Juli 2025 die neuen Programme ERP-Förderkredit Digitalisierung (511/512) und ERP-Förderkredit Innovation (513/514) gestartet. Diese lösen die bisherigen Programme ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (380) sowie ERP-Mezzanine für Innovation ab. Zusätzlich zu den Krediten wird es weiterhin einen Förderzuschuss geben.

Die neuen KfW-Förderprogramme zielen darauf ab, den digitalen Wandel und die Innovationskraft in Deutschland zu stärken und sind in drei Stufen unterteilt: Basisförderung, LevelUp-Förderung und HighEnd-Förderung. Besonders günstige Konditionen gibt es in der HighEnd-Förderung, die bei überdurchschnittlich großen Vorhaben greift. Diese bietet auch die höchsten Zinsvergünstigungen.

Förderzuschuss bleibt bestehen

Im Februar führte die KfW einen neuen Förderzuschuss für den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit ein. Dieser kann auch gemeinsam mit den neuen Krediten beantragt werden, hierfür muss eine LevelUp- oder HighEnd-Förderung vorliegen. Die genaue Höhe des Zuschusses wird mit dem Programmstart bekannt gegeben.

Die 3 Stufen im Überblick:

  • Basisförderung: Für kleine und mittlere Unternehmen, die grundlegende IT-Infrastruktur und Digitalisierungsschritte durchführen oder Innovationen wie neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, ohne Förderzuschuss.
  • LevelUp-Förderung: Für kleine, mittlere und große Unternehmen, die digitale Transformationen und IT-Sicherheitsmaßnahmen oder fortgeschrittene Innovationen umsetzen, mit Förderzuschuss.
  • HighEnd-Förderung: Für überdurchschnittlich große Vorhaben oder solche mit Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz und Big Data, mit erhöhtem Förderzuschuss.

Haftungsfreistellung erleichtert Kreditaufnahme

Erneut ist eine 50 % Haftungsfreistellung verfügbar, die die Kreditaufnahme erleichtert und das Risiko für Ihre Hausbank reduziert. Die KfW verzichtet voraussichtlich ab Oktober 2025 auf die Berechnung einer Bereitstellungsprovision in der Level-Up- und in der High-End-Förderung. In der Basisförderung fällt 6 Monate nach der Zusage eine Bereitstellungsprovision an.

Von klein bis groß: Zahlreiche förderfähige Maßnahmen

Die neuen Programme fördern Investitionen in Digitalisierung und innovative Technologien. Beispiele sind die Einführung von Customer Relationship Management (CRM)-Systemen, Mensch-Maschine-Interaktionen oder Big Data-Infrastrukturen. Auch kleinere Investitionen wie der Kauf mobiler Betriebsgeräte oder die Einrichtung von Onlineshops sind förderfähig. Innovative Unternehmen sind in der Basisförderung ebenfalls antragsberechtigt.

Auch die Landesförderinstitute, wie etwa die LfA in Bayern und die L-Bank in Badem-Württemberg, passen ihre Förderprogramme für Digitalisierung und Innovation an.

Fördermittel für Sie

Neues Förderangebot seit 01.07.2025

KfW ERP-Förderkredit Digitalisierung (511/512)

  • Digitalisierung & Innovation
  • Darlehen mit Förderzuschuss
  • bundesweit
  • bis zu 25 Mio. Euro

Die KfW fördert Investitionen und Betriebsmittel für Digitalisierungsvorhaben mit zinsgünstigen Krediten bis zu 25 Mio. EUR. Abhängig vom Digitalisierungsgrad des Vorhabens wird zusätzlich ein Förderzuschuss von max. 5 % des ausgezahlten Kreditbetrages, jedoch höchstens 200.000 Euro gewährt.

Neues Förderangebot seit 01.07.2025

KfW ERP-Förderkredit Innovation (513/514)

  • Digitalisierung & Innovation
  • Darlehen mit Förderzuschuss
  • bundesweit
  • bis zu 25 Mio. Euro

Die KfW fördert Investitionen und Betriebsmittel für Innovationsvorhaben oder den gesamten Finanzierungsbedarf eines innovativen Unternehmens mit zinsgünstigen Krediten bis zu 25 Mio. Euro. Je nach Innovationsgrad des Vorhabens wird zusätzlich ein Förderzuschuss von max. 5 % des ausgezahlten Kreditbetrages, jedoch höchstens 200.000 Euro gewährt.

Neues Förderprogramm seit 01.07.2025

LfA Digitalisierungskredit

  • Digitalisierung & Innovation
  • Darlehen mit Tilgungszuschuss
  • Bayern
  • bis zu 15 Mio. Euro

Die LfA fördert Investitionen und vorhabensbezogene Betriebsmittel für Digitalisierungsvorhaben mit zinsgünstigen Krediten in den besten Förderstufen mit bis zu 15 Mio. Euro (in Förderstufe 1 Basis-Digitalisierung 7,5 Mio. EUR).  Ergänzt wird dies durch einen Förder- bzw. Tilgungszuschuss von in der Spitze bis zu 5 % (max. 200 TEUR) durch LfA und KfW. 

Neues Förderprogramm seit 01.07.2025

LfA Innovationskredit

  • Digitalisierung & Innovation
  • Darlehen mit Tilgungszuschuss
  • Bayern
  • bis zu 15 Mio. Euro

Die LfA fördert Investitionen und vorhabensbezogene Betriebsmittel für Innovationsvorhaben mit zinsgünstigen Krediten in den besten Förderstufen mit bis zu 15 Mio. Euro (in Förderstufe 1 Basis-Innovation 7,5 Mio. EUR). Ergänzt wird dies durch einen Förder- bzw. Tilgungszuschuss von in der Spitze bis zu 5 % (max. 200 TEUR) durch LfA und KfW.

Neues Förderprogramm seit 01.07.2025

L-Bank Digitalisierungsfinanzierung

  • Digitalisierung & Innovation
  • Darlehen mit Tilgungszuschuss
  • Baden-Württemberg
  • bis zu 25 Mio. Euro

Die L-Bank fördert Investitionen und vorhabensbezogene Betriebsmittel für Digitalisierungsvorhaben mit zinsgünstigen bis zu 25 Mio. EUR (Höhe abhängig vom Vorhaben).

Neues Förderprogramm seit 01.07.2025

L-Bank Innovationsfinanzierung

  • Digitalisierung & Innovation
  • Darlehen mit Tilgungszuschuss
  • Baden-Württemberg
  • bis zu 25 Mio. Euro

Die L-Bank fördert Investitionen und vorhabensbezogene Betriebsmittel für Innovationsvorhaben mit zinsgünstigen bis zu 25 Mio. EUR (Höhe abhängig vom Vorhaben).

Mit der Bank an Ihrer Seite in Digitalisierung und Innovation investieren

Sie möchten mit Hilfe der neuen Digitalisierungs- und Innovations-Kredite Ihr Vorhaben realisieren? Ihre Genossenschaftsbank unterstützt Sie auf dem Weg zur Förderung und stellt für Sie den Antrag bei der KfW. Finden Sie hier eine Filiale in Ihrer Nähe.


Fördemrittelberatung Prozesswärme aus erneuerbaren Energien

Finden Sie einen Berater in Ihrer Nähe

contact teaser image

Das könnte Sie auch interessieren: