Digitalisierung: Förderung für Ihr Unternehmen

Digitalisierung: Förderung für Ihr Unternehmen

Die beste Zeit, Chancen zu nutzen, ist jetzt!

Mit Fördermitteln die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben

Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Besonders für Unternehmen und Freiberufler bietet der digitale Wandel große Chancen: Eine effizientere Planung und Produktion, ein verbesserter Kundenservice oder vollständig digitale Produkte und Geschäftsmodelle – das sind nur einige Beispiele für das Potenzial der Digitalisierung. Dank staatlicher Förderung können Unternehmer Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen sehr günstig finanzieren und sogar Zuschüsse erhalten.

Jetzt in Digitalisierung investieren

Laut dem KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2023 hält der Schub aus der Corona-Pandemie weiter an und Unternehmen gehen verstärkt komplexe Projekte an. Dabei droht eine Spaltung in digitale Vorreiter und abgehängte kleine Mittelständer. Die größten Bremsen sind fehlende digitale Kompetenz und der IT-Fachkräftemangel. Jedoch gilt: Wer in der Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, muss jetzt in die Digitalisierung investieren.

Praxis-Beispiel: Digitalisierung im Mittelstand

Sehen Sie im Video, wie ein Holzgroßhändler von einem vollautomatisierten Plattenlager profitiert.

Der digitale Wandel betrifft das ganze Unternehmen

Digitalisierungsmaßnahmen können entlang der kompletten Wertschöpfungskette ansetzen. Wir zeigen Ihnen einige Beispiele, welche Veränderungen die Digitalisierung für Unternehmen bringt. Dabei gilt: Unternehmen und Selbstständige jeder Größe und Branche können profitieren. Auch mit vermeintlich kleinen Schritten können Sie große Verbesserungen erreichen. Investieren Sie dort, wo es für Ihr Unternehmen wichtig ist!

Attraktive Förderung für Digitalisierungsmaßnahmen

Um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben, stellt der Staat interessante Fördermittel bereit. Die Förderung erleichtert Unternehmen die Finanzierung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Zu den wichtigsten Förderprogrammen gehört der ERP-Förderkredit Digitalisierung der KfW . In der Förderstufe „Basisdigitalisierung“ erhalten Sie günstige Zinsen für einfache Digitalisierungsmaßnahmen wie dem Erwerb neuer Hard- & Software, dem Ausbau des innerbetrieblichen  Breitbandnetzes oder der Migration auf Cloud-Technologie.


In der LevelUp-Digitalisierung erhalten Sie noch günstigere Zinsen sowie einen Zuschuss in Höhe von 3 %. Zugang zur Förderung erhalten Sie mit Investitionen in die digitale Transformation, beispielsweise durch die Einführung moderner Customer Relationship Management Systeme, die Digitalisierung von Prozessen oder die Implementierung digitaler Schnittstellen.


Haben Sie eine große LevelUp-Digitalisierung (Kreditbetrag > 3 % des letzten Jahresabschlusses) oder integrieren Sie Big Data oder KI in Ihr Unternehmen, erhalten Sie die HighEnd-Förderung mit einem Zuschuss in Höhe von 5 %

Fördermittel für Sie

Neues Förderangebot seit 01.07.2025

KfW ERP-Förderkredit Digitalisierung (511/512)

  • Digitalisierung & Innovation
  • Darlehen mit Förderzuschuss
  • bundesweit
  • bis zu 25 Mio. Euro

Die KfW fördert Investitionen und Betriebsmittel für Digitalisierungsvorhaben mit zinsgünstigen Krediten bis zu 25 Mio. EUR. Abhängig vom Digitalisierungsgrad des Vorhabens wird zusätzlich ein Förderzuschuss von max. 5 % des ausgezahlten Kreditbetrages, jedoch höchstens 200.000 Euro gewährt.

Das könnte Sie auch interessieren

Häufig gestellte Fragen