Die Aufnahme mit mehreren Personen in einem hellen Raum, möglicherweise eine Werkstatt oder ein Seminar."

Wissen

Gründung und Unternehmensnachfolge: Ihr Weg zur Förderung

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2021

Staatliche Förderung kann Ihnen die Gründung oder die Übernahme eines bestehenden Unternehmens erleichtern. Förderkredite der KfW sind bei Gründerinnen und Gründern sowie Nachfolgerinnen und Nachfolgern sehr beliebt. Erfahren Sie in diesem Video, welche Voraussetzungen Sie für eine KfW-Förderung erfüllen müssen, welche Unterlagen Sie benötigen und wie Sie mit Hilfe Ihrer Hausbank den Förderkredit beantragen.

Fördermittel für Sie

KfW ERP-Förderkredit KMU (365/366)

  • Gründung & Nachfolge, Wachstum & Festigung
  • Darlehen
  • bundesweit
  • bis zu 25 Mio. Euro

Die KfW fördert Gründungen, Übernahmen von Unternehmen sowie Investitionen und Betriebsmittel von kleinen und mittleren Unternehmen.

KfW ERP-Gründerkredit – StartGeld (067)

  • Gründung & Nachfolge, Wachstum & Festigung
  • Darlehen
  • bundesweit
  • bis zu 125.000 Euro

Die KfW fördert die Errichtung oder die Übernahme von Unternehmen im Rahmen der Existenzgründung sowie Festigungsmaßnahmen innerhalb von fünf Jahren nach Geschäftsaufnahme.

ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (077)

  • Gründung & Nachfolge, Wachstum & Festigung
  • Darlehen
  • bundesweit
  • bis zu 500.000 Euro

Kreditfinanzierung mit Garantie einer Bürgschaftsbank für Existenzgründer, Nachfolger und Jungunternehmer innerhalb von fünf Jahren nach Geschäftsaufnahme.

Das könnte Sie auch interessieren: