ISB Betriebsmittelkredit

Alles Wichtige im Blick

  • Wachstum & Festigung
  • Darlehen
  • Rheinland-Pfalz
  • bis zu 5 Mio. Euro

Sie möchten in Betriebsmittel investieren und damit Arbeitsplätze schaffen und sichern? Dann nutzen Sie den ISB Betriebsmittelkredit mit günstigen Konditionen und attraktiven Tilgungsoptionen.

Icon für Inhalt der Förderung

Was wird gefördert?

Gefördert werden:

  • mittel- und langfristiger Betriebsmittelbedarf
  • Warenlager

Bereits abgeschlossene Vorhaben können nicht umgeschuldet oder nachfinanziert werden.

Icon für Begünstigten dieser Förderung

Wer wird gefördert?

Gefördert werden:

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (Handwerk, Handel und sonstiges Dienstleistungsgewerbe)
  • MidCap-Unternehmen sowie 
  • Freiberuflerinnen und Freiberufler

Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten können nicht gefördert werden. 

Icon für Art und Weise der Förderung

Wie wird gefördert?

Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Darlehens von max. 5 Mio. Euro für Betriebsmittelvorhaben.

Icon für Nützliche Infos zur Förderung

Gut zu wissen

  • Es werden bis zu 100 % der förderfähigen Kosten finanziert.
  • Laufzeitvarianten: bis 10 Jahre bei höchstens 1 tilgungsfreien Anlaufjahr
  • Es gibt zwei Tilgungsvarianten: gleichhohe vierteljährliche Raten oder die Tilgung in einer Summe am Ende der Kreditlaufzeit
  • Mit dem Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Antragsstellung noch nicht begonnen worden sein.

Beratung in Ihrer Nähe

Sie haben Fragen zum Mittelstandskredit der ISB? Oder möchten Sie bereits einen Antrag auf Fördermittel stellen?


Ihre Volksbanken Raiffeisenbanken beraten und unterstützen Sie gerne. Finden Sie hier eine Genossenschaftsbank in Ihrer Nähe.


Finden Sie hier eine Bank in Ihrer Nähe.

Finden Sie einen Berater in Ihrer Nähe

contact teaser image

Das könnte Sie auch interessieren:

KfW ERP-Förderkredit KMU (365/366)

  • Gründung & Nachfolge, Wachstum & Festigung
  • Darlehen
  • bundesweit
  • bis zu 25 Mio. Euro

Die KfW fördert Gründungen, Übernahmen von Unternehmen sowie Investitionen und Betriebsmittel von kleinen und mittleren Unternehmen.