
Finanzierungsrechner
Berechnen Sie Ihre Finanzierung
Sie stellen sich die Fragen: Wie viel Haus kann ich mir leisten? Wie hoch sind die Raten für einen Kredit? Unser Finanzierungsrechner gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Finanzierung Ihres Neubaus. Zusätzlich können Sie Ihre Ersparnis durch die Nutzung von KfW-Förderkrediten berechnen.
Ein Effizienzhaus ist ein Gebäude, welches einen gewissen Energiestandard erfüllt. Der Begriff Effizienzhaus wurde von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingeführt. Für das KfW-Effizienzhaus gibt es verschiedene Stufen, die jeweils durch eine Kennzahl angegeben werden. Je niedriger die Kennzahl, desto geringer ist der Energiebedarf des Hauses und desto höher kann die Förderung ausfallen.
Das KfW-Effizienzhaus 55 benötigt 55 % der Energie, die ein vergleichbares Referenzgebäude laut Energieeinsparverordnung (EnEV) höchstens verbrauchen sollte. Gemessen werden jeweils Jahres-Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust.
Das KfW-Effizienzhaus 40 benötigt 40 % der Energie, die ein vergleichbares Referenzgebäude laut Energieeinsparverordnung höchstens verbrauchen sollte.
Das KfW-Effizienzhaus 40 Plus benötigt 40 % der Energie, die ein vergleichbares Referenzgebäude laut Energieeinsparverordnung höchstens verbrauchen sollte. Zusätzlich verfügt es über folgendes Plus Paket:
- eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
- ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
- eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface
* Die KfW-Darlehen werden in dieser Beispielrechnung generell mit einer Laufzeit von 25 Jahren berechnet. Konditionen der KfW Stand 24. Februar 2021 (10 Jahre Zinsbindung)
Es handelt sich um eine Beispielrechnung. Eine einwandfreie Bonität wird vorausgesetzt, die Prüfung obliegt der Hausbank. Zusätzlich fallen ggf. noch Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Grundschulden (im KfW-Wohneigentumsprogramm (124) verpflichtend) an, wie Notarkosten, Kosten der Sicherheitenbestellung sowie Kosten für die Gebäudeversicherung.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Ergebnisse sind auf volle Euro gerundet.