left and right to learn more

Ukraine-Krise: Hilfe für Unternehmen

Der Krieg in der Ukraine stellt viele Unternehmen in Deutschland vor Probleme. Um die von den wirtschaftlichen Folgen des Kriegs betroffenen Unternehmen mit Liquidität zu versorgen, hat die Bundesregierung Unterstützungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Auf der FörderWelt bekommen Sie einen Überblick über die Maßnahmen und erfahren, welche Programme für Ihr Unternehmen in Frage kommen.

Eingeschränkte unternehmerische Aktivitäten in der Ukraine, Belarus und Russland

Die russische Invasion in der Ukraine sorgt bei vielen Unternehmen für unterbrochene Lieferketten, Schließungen ganzer Produktionsstätten und wegbrechende Absatzmärkte. Das betrifft zum einen die unternehmerischen Aktivitäten am Kriegsschauplatz Ukraine. Zum anderen führen die Sanktionen gegen Russland und Belarus sowie die Gegensanktionen dieser Länder ebenfalls zu Einschränkungen für viele Unternehmen.

Hohe Energiepreise sorgen für großen Kostendruck

Eine weitere Folge des Kriegs in der Ukraine: Die Sorge um Lieferengpässe bei Erdgas, Erdöl und Kohle treibt die Energiepreise in die Höhe. Besonders energieintensive Branchen, die auf die Prozessenergie für Fertigungsprozesse angewiesen sind, leiden unter den hohen Energiepreisen. Auch der Betrieb von Fuhrparks und der Transport von Waren wird deutlich teurer.

Unternehmenshilfe bei Liquiditätsengpässen

Nach dem Vorbild der Hilfsprogramme in der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung auch in der Ukraine-Krise verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen auf den Weg gebracht. Das Ziel der Maßnahmen ist es, Liquiditätsengpässe zu überbrücken und den Bestand der betroffenen Unternehmen zu sichern. Erfahren Sie, welche Maßnahmen es gibt und welche Programme für Ihr Unternehmen in Frage kommen.

So beantragen Sie Förderkredite aus dem Sonderprogramm der KfW

Wenn Sie einen Förderkredit beantragen möchten, gehen Sie nicht direkt auf das jeweilige Förderinstitut zu. Der erste Schritt ist immer ein Termin bei Ihrer Hausbank. Diese berät Sie im Detail, prüft die Förderfähigkeit Ihres Anliegens und stellt mit Ihnen den Förderantrag. Mit Hilfe unserer Banksuche finden Sie schnell und einfach eine Genossenschaftsbank in Ihrer Nähe.